Freitag, 26. September 2025

32/52 neue Modelle auf dem Weg

Bald ist schon wieder Weihnachten

Ein Blick auf den Kalender sagt mir, dass wir in knapp 12 Wochen schon wieder Weihnachten haben. Also wird es höchste Zeit, dass ich mir meine eigenen Weihnachtsgeschenke bestelle. Also habe ich in den letzten Wochen mich hingesetzt und einige neue Modelle gezeichnet. Gleichzeitig habe ich angefangen, ein neues, sehr großes Diorama zu planen. Im Gegensatz zu den meisten Dioramen werde ich aber wirklich alles fein säuberlich planen. 

Mit der neuen Bestellung kommen dann auch über 10 neue Modelle zu meiner Sammlung.

Aber was gibt es schöneres, als anderen die Nase lang zu machen?

  • geplant sind Varianten des Panzer IV, um genau zu sein, es wird gleich 3 Modelle auf Basis des Panzers IV geben.
  • Es wird einen Radar geben mit einem Anhänger
  • einen fest installierten Radar
  • ein deutsches Brückenbaugerät, welches sehr selten war
  • ein Schiff mit Panzertürmen
  • einen Eisenbahnwagen mit 2 Flak
  • und sehr viele Teile für mein neues Diorama.

Das Diorama wird was mit dem Hetzer zu tun haben.


Christmas is coming again soon

A glance at the calendar tells me that Christmas is just 12 weeks away. So it's high time I ordered my own Christmas presents. Over the past few weeks, I've sat down and drawn some new models. At the same time, I've started planning a new, very large diorama. Unlike most dioramas, however, I'm going to plan everything very carefully. 

With the new order, 10 new models will be added to my collection.

But what could be better than making others jealous?

  • Currently planned are variants of the Panzer IV; to be precise, there will be three models based on the Panzer IV.
  • There will be a radar with a trailer
  • a permanently installed radar
  • a German bridge-building device, which was very rare
  • a ship with tank turrets
  • a railroad car with two anti-aircraft guns
  • and lots of parts for my new diorama.

The diorama will have something to do with the Hetzer.























 

Mittwoch, 24. September 2025

31/52 new Shapeways Homepage

 Shapways mit neuer Homepage

In den letzten Tagen habe ich angefangen neue Modelle für meine nächste Bestellung bei Shapeways hochzuladen. Zwischen einem der Uploads wurde dann die Homepage auf ein neues Design freigeschalten. Zwar habe ich alle Modelle im Warenkorb verloren, doch kommt dafür die neue Darstellung um einiges schöner rüber. Leider gibt es mal wieder von Shapeways keine Erklärung zu den neuen Funktionen. So fehlen leider noch immer die alten Funktionen, die einem sagten, ob es irgendwo zu dünnen Stellen gibt, oder ob es ein oder mehrere Teile sind. Aber bekanntlich stirbt ja die Hoffnung als Letztes. 


Shapways with a new homepage

Over the last few days, I have started uploading new models for my next order with Shapeways. Between one of the uploads, the homepage was updated with a new design. Although I lost all the models in my shopping cart, the new layout is much more attractive. Unfortunately, Shapeways has once again failed to provide any explanation of the new features. The old features that told you whether there were any thin spots or whether there were one or more parts are still missing. But as we all know, hope dies last. 







Mittwoch, 27. August 2025

30/52 Canon de 155 mm GPF in 1/144

 Ein Franzose für Deutschland in Afrika, neues Diorama in 1/144

Als die Deutschen zu Beginn des 2. WK in Frankreich einmarschierten, haben Sie sehr viel Gerät und Fahrzeuge der französischen Armee erbeutet. Ein Teil davon, stelle ich heute vor: die französische 155 mm Kanone GPF. Diese wurde auch an Einheiten des Afrikakorps geliefert und dort eingesetzt. Neben diversen Fotos, die den Schiffstransport zeigen, gibt es auch ein sehr bekanntes Foto, welches die Kanone an der Küste im Einsatz zeigt. Mein Diorama habe ich etwas umgestaltet. Bei mir ist die 155 mm Kanone am Halfaya Pass im Einsatz. Dort wartet sie auf das Erscheinen der Alliierten.

Das Modell entstand nach Vorgabe der Salat-Box, in welches ich das Diorama dann später aufheben will. Mit einem Durchmesser von knapp 11 cm passt es genau in die To Go Salatbox, welche ich ausgewählt hatte. Der Unterbau ist aus Styrodur. Darauf wurden die Schräge und Erhebungen mit Spachtelmasse moduliert. Die Aussparung für die Kanone habe ich mit einem Kreisschneider vorgenommen. Den Wüstensand habe ich mit feinstem Sand nachgebildet. Davor wurde alles ange-feuchtet und mit Weissleim bestrichen. Zum Schluss gab es noch einen entsprech-enden Farbauftrag. Da Pflanzen in der Wüste sehr selten und eher klein sind, habe ich hier auf jeden Bewuchs verzichtet. Zum Schluss habe ich kleine Dekorsteine nochmals etwas zertrümmert und mit Farbe und Weissleim gut gemischt. So ent-stand die befestigte Stellung auf dem Diorama. Der Unterstand für die Munition ist mit Zahnstochern und Teebeutelpapier entstanden.


A Frenchman for Germany in Africa, 1/144 Halfaya Pass Diorama

When the Germans invaded France at the beginning of World War II, they captured a great deal of equipment and vehicles from the French army. Today, I would like to present some of it: the French 155 mm GPF cannon. This was also delivered to units of the Afrika Korps and used there. In addition to various photos showing the ship transport, there is also a very well-known photo showing the gun in action on the coast. I have redesigned my diorama a little. In my version, the 155 mm gun is in action at Halfaya Pass. There it waits for a visit from friends

The model was created according to the specifications of the  paperbox in which I later want to store the diorama. With a diameter of just under 11 cm, it fits perfectly into the To Go salad box I had chosen. The base is made of Styrodur. The slope and elevations were modulated with filler. I made the recess for the cannon with a circle cutter.  I recreated the desert sand using the finest sand. Before doing so, I moistened everything and coated it with white glue. Finally, I applied the appropriate paint. Since plants are very rare and rather small in the desert, I decided not to include any vegetation here. Finally, I crushed some small decorative stones and mixed them well with paint and white glue. This created the fortified position on the diorama. The ammunition shelter was created using toothpicks and tea bag paper.

´Her noch ein paar Quellen:

her some more sources:

https://en.wikipedia.org/wiki/Canon_de_155_mm_GPF

https://forums.kitmaker.net/t/french-155mm-gpf-mle-1917-use-by-free-french-forces/27614/3

https://www.onthewaymodels.com/reviews/RPM/AMagnus_RPM_72602_review.htm

https://www.wikiwand.com/en/articles/Canon_de_155mm_GPF


offene Stellung der 155 mm Kanone GPF,
open position of the 155 mm Kanone GPF


AA position to protect the big gun,
Flugabwehrstellung mit 3,7 cm Flak




1/144 Diorama Afrikakorps


Seitenansicht der Stellung in 1/144,
side view of the fortification in 1/144


1/144 155 mm GPF in Afrika,
1/144 155 mm GPF beim Afrikakorps




31/52 SDkfz. 251, Vormarsch in Frankreich

Sdkfz. 251  Mini-Diorama in 1/144, Sdkfz. 251 in Frankreich

Am Wochenende habe ich malwieder alles links liegen lassen und was Neues angefangen. Mein neustes Mini-Diorama zeigt einen beim Vormarsch im Frankreich-Feldzug. Als Basis diente wieder einer der kleinen Bilderrahmen mit den Abmessungen 3 x 6 cm. Darauf kam die kleine Brücke und die beiden Mauern des Kanals. Die Brücke wurde aus Foam geschnitten und die Steine eingraviert. Die Kanalmauern wurden aus einzelnen Stücken zusammengeklebt. Etwas Farbe und mit einem Bleistift wurde dann alles etws auf alt getrimmt. Der Rest wurde mit Sand und etwas Gras aufgewertet. Dann kam noch ein kleiner Baum dazu und schon fast fertig. Die Strasse habe ich aus feinem Schmiergelpapier zugeschnitten.

Die Figuren sind von Pegasus, die Uniformen glänzen zu stark, aber zum neu bemalen war ich doch zu faul. Der Sdkfz. 251 ist aus dem Regal.



Sdkfz. 251  Mini diorama in 1/144, Sdkfz. 251 in France

Over the weekend, I once again left everything else aside and started something new. My latest mini diorama shows one advancing during the French campaign. Once again, I used one of the small picture frames measuring 3 x 6 cm as a base. I placed the small bridge and the two canal walls on top of it. The bridge was cut out of foam and the stones were engraved. The canal walls were glued together from individual pieces. I added some color and used a pencil to make everything look a little older. The rest was enhanced with sand and some grass. Then I added a small tree and it was almost finished. I cut the road out of fine sandpaper.

The figures are from Pegasus, the uniforms are too shiny, but I was too lazy to repaint them. The Sdkfz. 251 is out of the box.


1/144 Diorama Anfang,
1/144 diorama, the beginning



fast fertig, das 1/144 diorama,
nearly done the next 1/144 diorama









Sonntag, 24. August 2025

29/52 Deutsche Strandhindernisse in 1/144

 Deutsche Strandhindernisse im Massstab 1/144 für ein neues Diorama

Auch wenn das Diorama aktuell nicht viel mehr als eine Idee ist, einen Teil der notwendigen Teile habe ich schon drucken lassen. Eben, die verschiedenen Arten von Strandhindernissen, welche die Whermacht verwendete um die Landung den Allisierten so schwer wie nur irgendwie möglich zu machen. Die sog. Hemmbalken sehen zwar nicht so massiv aus, wie jene, die Dragon mal für sein Mini-Diorama mit dem LCM verwendet hatte, aber sie entsprechen dem Original. 

Ein weiteres Modell ist das sog. belgische Tor, dies war eine Eisenkonstruktion, welche die Wehrmacht in grosser Zahl beim Frankreich-Feldzug erbeutet hatte und dann für Strassensperren und zum Absperren von Strandbereichen verwendet hatte.

Als letzte Variante habe ich dann noch die Tschechenigel gezeichnet, diese musste ich fürs drucken ein klein wenig anpassen.

Das ganze soll dann später in einem Diorama erscheinen, aber ganz genau weiss ich es noch nicht, weil ich würde gerne einen Strandabschnitt mit den Hindernissen und einigen kleineren Bunkern darstellen.


German beach obstacles on a scale of 1/144 for a new diorama

Even though the diorama is currently little more than an idea, I have already had some of the necessary parts printed. Namely, the various types of beach obstacles that the Wehrmacht used to make the Allied landing as difficult as possible. The so-called Hemmbalken don't look as massive as the ones Dragon once used for its mini diorama with the LCM, but they correspond to the original. 

Another model is the so-called Belgian gate, which was an iron structure that the Wehrmacht captured in large numbers during the French campaign and then used for roadblocks and to cordon off beach areas.

As a final variation, I drew the Czech hedgehogs, which I had to adjust slightly for printing.

The whole thing will later appear in a diorama, but I don't know exactly yet, because I would like to depict a section of beach with the obstacles and some smaller bunkers.


some source:// weitere Quellen:

https://bunkermuseumantwerpen.be/en/strandversperringen/

https://www.junobeach.org/beach-obstacles/

https://www.coppsurvey.uk/latest-news/normandys-beach-obstacles

https://tabletopdeutschland.com/2022/01/31/omaha-beach-strandhindernisse/

https://en.wikipedia.org/wiki/Czech_hedgehog

















Freitag, 22. August 2025

28/52 japanischer Suchscheinwefer

1/144 Isuzu LKW mit Suchscheinwerfer

Den Isuzu LKW der kaiserlichen japanischen Armee habe ich schon vor Monaten vorgestellt, weitere Varianten hatte ich keine gefunden. Aber dann per Zufall fand ich ein Foto, welches den LKW mit einem mobilen Suchscheinwerfer zeigt. Dieser passte genau auf die Ladefäche des LKWs. Somit waren die Abmessungen schon mal vorgegeben und den Rest habe ich dann gemäss dem Fotto selbst bestimmt.

Noch zwei Schienen um den Anhänger auch problemlos von der Pritsche zu bekommen und schon fertig.


Eine kleine Abwandlung des japanischen Isuzu LKWs, die japanische Armee setzte ihn auch zum Transport eines mobilen Suchscheibwerfers ein.

https://www.lonesentry.com/blog/japanese-searchlight-truck.html




1/144 Isuzu truck with searchlight

I presented the Isuzu truck of the Imperial Japanese Army months ago, but I hadn't found any other variants. Then, by chance, I found a photo showing the truck with a mobile searchlight. It fit perfectly on the truck's loading platform. This meant that the dimensions were already given, and I determined the rest myself based on the photo.

Two more rails to easily remove the trailer from the flatbed, and it was done.



A slight modification of the Japanese Isuzu truck, the Japanese army also used it to transport a mobile searchlight.














Freitag, 15. August 2025

27/52 Musterung Kriegsmarine oder neue Rekuten für die Kriegsmarine

 1/144 Kriegsmarine Crew für Diorama und Fahrzeuge

Ich habe mir zwei neue Sets mit Figuren zugelegt. Gefunden im Internet, war ich etwas vorsichtig, aber jetzt wo ich die Figuren in der Hand halte, bin ich sehr begeistert von der tollen Qualität. Die beiden sets kommen mit jeweils 40 Figuren in sehr unterschiedlichen Posen. Dass war für mich besonders ausschlaggebend, da ich nicht 10 Figuren in der gleichen Stellung haben wollte. Die Details der Figuren sind sehr gut und auch das Material sieht stabil aus. In den nächsten Tagen werde ich dann mal anfangen die ersten Figuren zu bemalen.

Hier die Seite des Herstellers:

https://ionmodel.com/ion-model-products/deepl.com


 1/144 Kriegsmarine crew for dioramas and vehicles

I bought two new sets of figures. I found them online and was a little cautious, but now that I have the figures in my hands, I am very impressed with their great quality. The two sets each come with 40 figures in very different poses. That was particularly important to me, as I didn't want to have 10 figures in the same position. The details of the figures are very good and the material also looks sturdy. In the next few days, I will start painting the first figures.


Here is the manufacturer's website:

https://ionmodel.com/ion-model-products/deepl.com


Kriegsmarine set I and II in 1/144



the box with all 40 figures



1/144 Kriegsmarine crew


1/144 Kriegsmarine crew




1/144 Kriegsmarine crew



1/144 Kriegsmarine crew


32/52 neue Modelle auf dem Weg

Bald ist schon wieder Weihnachten Ein Blick auf den Kalender sagt mir, dass wir in knapp 12 Wochen schon wieder Weihnachten haben. Also wird...